Leezenkurier

Fahrradzeitung für das Münsterland

Aromatherapie am duftenden Rapsfeld zwischen Tilbeck und Appelhülsen © Süßenguth

„Wandeln & Handeln Routen“

Mit dem „Tanker“ durchs Münsterland

Aromatherapie am duftenden Rapsfeld zwischen Tilbeck und Appelhülsen © Süßenguth
Aromatherapie am duftenden Rapsfeld zwischen Tilbeck und Appelhülsen © Süßenguth

Am Sonntag, den 27. April, erwarteten wir um 10 Uhr am Aasee die 20 angemeldeten Radfahrer:innen zur Saisoneröffnungstour des Bildungsträgers Vamos e.V., die gemeinsam mit dem ADFC Münsterland im Rahmen des Programms „Rad Fahr! 2025“ angeboten wurde.

Zu unserer Überraschung erschienen bei herrlichem Wetter jedoch ganze 35 gut gelaunte und erwartungsvolle Radler:innen, denn eine Anmeldepflicht hatten wir nicht kommuniziert.

„Kein Problem!“ war unser Motto, und ich erinnerte mich an den häufig wiederholten Spruch des ADFC-TourGuide-Ausbilders Peter Wolter: „Denkt immer daran: Eine große Radfahrgruppe verhält sich wie ein großer Tanker: Sie kommt langsam in Fahrt, braucht lange zum Bremsen und ist schwerfällig zu manövrieren.“ Tja, und das ausgerechnet bei meiner ersten Tour. Viel Spaß!

Kapelle Maria Hilf Tilbeck: Neogotischer Saalbau © ADFC

Den hatten wir tatsächlich. Die Stimmung in der Gruppe war hervorragend, und alle verhielten sich ausgesprochen diszipliniert, was das Steuern des „Tankers“ deutlich erleichterte. So konnten wir die 58 km lange Strecke mit 120 Höhenmetern bei einem Schnitt von 16 km/h problemlos bewältigen.

Die abwechslungsreiche Tour auf überwiegend verkehrsarmen Straßen und Radwegen führte zunächst zum Stift Tilbeck. Dort besuchten wir eine von Vamos e.V. errichtete Mitmachstation neben einem Blumen-Selbstpflückfeld mit Informationstafeln zum (un-)fairen Blumenhandel. Die Teilnehmenden erfuhren unter anderem, dass nur rund 20 % der in unserem Land verkauften Schnittblumen tatsächlich aus Deutschland stammen. Viele Blumen werden unter unfairen Arbeitsbedingungen und hohem Pestizideinsatz in Südamerika und Afrika produziert – von schlecht bezahlten Arbeitskräften.

Tore Süßenguth, Projektleiter von Vamos e.V., ergänzte dazu: „Auf den Infotafeln finden sich auch Anregungen für alternative Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit dieser Problematik.“

Nach einem selbstgerösteten Kaffee im inklusiven Café Tilbecks fuhren wir vorbei an duftenden Rapsfeldern, ein Stück entlang der Stever, zu den Appelhülsener Rieselfeldern. Dort besuchten wir eine der zahlreichen Stationen auf der hervorragend aufbereiteten SteverLandRoute (www.steverlandroute.de). Auf der Website ist unter anderem ein toller Zeichentrickfilm von Schüler:innen des Nottulner Gymnasiums zu den Rieselfeldern zu sehen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Radaktionstag des Kreises Coesfeld in Hiddingsel mit zahlreichen Angeboten rund um „Rad, Sport und Natur“. Dort wurden wir als größte Gruppe der Sternfahrten aus der Umgebung herzlich begrüßt. Die Angebote waren vielfältig: Neben einer mobilen Radwaschanlage bot die ADFC-Ortsgruppe Dülmen einen Geschicklichkeits-Parcours an, die Polizei Kreis Coesfeld war mit einem Helmtestsimulator und Verkehrsquiz vertreten, es gab mobile Lymphdrüsen-Massagen oder auch ein Beratungsangebot für „optimale Sitzpositionen auf dem Rad“. Zwei Rikschas standen für eine entspannte Tour durch Hiddingsel bereit. An Infoständen des Stadtmarketing Dülmen mit Tourenangeboten, des Biologischen Zentrums Coesfeld mit einer Aktionskiste zum Thema Verkehr und Vamos Münsterland e.V. mit Infos zu seinen „Handeln & Wandeln Routen“ gab es fachkundige Beratungsangebote. Für die Verpflegung der zahlreichen Besucher:innen sorgte die Dorfgemeinschaft Hiddingsel.

Wer sich über das Projekt „Münsterland Global Lokal“ des Bildungsträgers Vamos e.V. Münster informieren möchte, findet auf www.vamos-mlgl.de dazu alles Wissenswerte. Auf den thematischen „Wandeln & Handeln“-Routen quer durchs Münsterland zu Themen wie Energie (Coesfeld), Naturschutz (Telgte/Ostbevern), faire Arbeit (Havixbeck/Billerbeck) und Lebensmittel (Warendorf) werden auf den Touren inspirierende Projekte vorgestellt, die sich für ein solidarisches, generationengerechtes und nachhaltiges Leben einsetzen. Auch eigene Handlungsmöglichkeiten werden dabei aufgezeigt. Die Touren sind auf Komoot in einer eigenen Collection unter „Vamos Wandeln & Handeln Routen“ abrufbar und individuell nachzufahren.