Leezenkurier

Fahrradzeitung für das Münsterland

Kommunalwahl in Ahlen

In den vergangenen Monaten hat die ADFC-Ortsgruppe Ahlen die Kommunalwahl als Anlass genommen, die wichtigen Themen zum Radverkehr an die Politik zu kommunizieren. Dabei stellten wir die Ergebnisse des Fahrradklimatests vor. Ein Infostand wurde in der Fußgängerzone von Ahlen aufgebaut, wo die Befragungsergebnisse präsentiert und die Stimmen der Bevölkerung konkret aufgenommen werden konnten.

Ein besonders drängendes Thema für die Bürgerinnen und Bürger war die subjektive Unsicherheit beim Radfahren. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer fühlen sich unsicher, wenn sie auf der Straße fahren und dort schnell und zu eng überholt werden. Diese Angst wurde sowohl im Fahrrad-Klimatest als auch an unserem Infostand am meisten angesprochen. Wir haben daher konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die das Überholen sicherer machen sollen: die Markierung von Fahrradspuren sowie klare Wegeführung an Kreuzungen und Kampagnen-Arbeit zum Thema Überholabstand.

Am Infostand der Ortsgruppe Ahlen ©Jonas Vienhues

Die Ortsgruppe ist außerdem für ein umfassenderes und durchgängigeres Radvorrangnetz, das nicht nur aus einem Ring um die Innenstadt besteht, sondern auch radial von den Ortsteilen in die Innenstadt führt. Die Ortsgruppe entwickelte konkrete Forderungen: Zusätzliche radverkehrsfreundliche Korridore, eine klarere Planung und Priorisierung von Projekten, damit Verzögerungen vermieden werden, sowie eine gezielte Akquise von Mitteln, um die empfohlenen 10 Euro pro Einwohner (etwa 500.000 Euro jährlich) als Investition laut dem nationalen Radverkehrsplan zu erreichen.

Im ersten Halbjahr wurde ein Positionspapier an die Ratsfraktionen gesendet. Bisher gab es ein Gespräch mit dem von der SPD unterstützten Kandidaten Dirk Schlebes, bei dem die Kernpunkte des Papiers und erste konkrete Maßnahmen aus der Sicht der Politik aufgenommen wurden. Die ADFC‑Ortgruppe arbeitet nun an einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Politik und der Verwaltung, um die Umsetzung der Radverkehrsstrategien zu unterstützen. Gleichzeitig stehen noch Gespräche mit dem CDU-Kandidaten an. Parallel dazu folgt die Gruppe den öffentlichen Debatten, die von der VHS Ahlen moderiert werden, um die Rad-Perspektive breiter in der Bevölkerung zu verankern.

Diese Aktivitäten zeigen, dass die Gruppe nicht nur die Mobilitätspolitik der Stadt mitgestaltet, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planung einbindet und die notwendige finanzielle Basis für ein zukunftsfähiges Radverkehrsnetz schaffen möchte. Durch den Fokus auf Sicherheit, klare Netzgestaltung und eine verlässliche Förderstruktur will die ADFC-Ortsgruppe Ahlen die Lebensqualität aller Radfahrerinnen und Radfahrer erhöhen.