Neue Konstruktion aus Stahl, Beton und glasfaserverstärktem Kunststoff
Nach rund 10-monatiger Bauzeit wird Anfang September die neu gebaute Brücke an der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Das Bauwerk im nördlichen Münsteraner Stadtgebiet ist von besonderer verkehrlicher Bedeutung im Alltags- wie im Freizeitradverkehr. Im städtischen Fahrradnetz 2.0 wird mit der Fertigstellung ein wesentlicher Lückenschluss zwischen Handorf und Gelmer geschaffen. Auch beim touristischen Radverkehr erfreut sich die Route als Teil des Werseradwegs großer Beliebtheit. Seit dem Frühjahr 2022 war die ehemalige hölzerne Brücke aufgrund von schweren Schäden am Tragwerk gesperrt.
Der Ersatzneubau wurde bei einem Auftragsvolumen von über zwei Millionen Euro zu 90 % durch Finanzhilfen des Bundes für Investitionen in den Radverkehr durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert.
Der zuvor verwendete Baustoff Holz wurde durch eine langlebige Stahlkonstruktion ersetzt, welche sich gestalterisch durch zwei satte Grüntöne harmonisch in die Umgebung einfügt. Zudem wurde die rund 88 Meter lange Brücke in ihrer Linienführung begradigt und damit für Radfahrende übersichtlicher angelegt. Der neue Belag aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) hat eine rutschhemmende Wirkung, was insbesondere die Sicherheit bei Nässe verbessert.