Kategorie: Allgemein
-
Wersebrücke Haskenau: Stadt Münster gibt Ersatzneubau frei
Neue Konstruktion aus Stahl, Beton und glasfaserverstärktem Kunststoff Nach rund 10-monatiger Bauzeit wird Anfang September die neu gebaute Brücke an der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Das Bauwerk im nördlichen Münsteraner Stadtgebiet ist von besonderer verkehrlicher Bedeutung im Alltags- wie im Freizeitradverkehr. Im städtischen Fahrradnetz 2.0 wird mit der Fertigstellung ein wesentlicher Lückenschluss…
-
ADFC trifft Grüne aus Land- und Kreistag
Aktive der ADFC-Ortsgruppen Ahlen und Sendenhorst kamen zu einem radverkehrspolitischen Fachgespräch mit Hedwig Tarner, Landtagsabgeordnete für den Kreis Warendorf und stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss, und Mitgliedern der Kreistagsfraktion der GRÜNEN zusammen. Es bestand Konsens, dass in Übereinstimmung mit dem Radverkehrskonzept des Kreises Warendorf die Infrastruktur für den Alltagsradverkehr insbesondere auf den pendlerstarken Verbindungen zwischen Ahlen…
-
Chance vertan! – Das neue integrative Parkraumkonzept für Münster
Die Beschlussvorlage zum integrierten Parkraumkonzept beginnt erwartungsvoll. Von Aufenthaltsqualität und Klimaresilienz ist die Rede, von Begrünung, sicherem und barrierefreiem Fuß- und Radverkehr. Ernüchternd lesen sich dann jedoch die Maßnahmen die vom Rat beschlossen werden sollen. Neben der Ausweitung des Bewohnerparkens sollen zusätzliche Parkplätze für Privat-Pkw auf Kundenparkplätzen und dem Uniparkhaus am Coesfelder Kreuz entstehen. Zusätzlicher…
-
Piusallee Münster: Stadt plant Umgestaltung zur Fahrradstraße
Die Piusallee zwischen Hoher Heckenweg und Niedersachsenring ist Bestandteil der Veloroute Greven-Münster über das Zentrum Nord und damit eine wichtige Route für Radfahrende. Um dem hohen Radverkehrsanteil mehr Raum zu geben, soll die Piusallee in diesem Abschnitt zur Fahrradstraße umgestaltet werden. Aktuell weisen die vorhandenen Radwege Breiten von maximal 1,70 m auf, punktuell verringert sich…