Leezenkurier

Fahrradzeitung für das Münsterland

Klapp- und Faltradausstellung vom 02.06. bis 04.06.2025

Klappräder, auch bekannt als Falträder, wurden hier in Deutschland in den 1960er Jahren bekannt. Zuerst aber nicht bei Pendlerinnen und Pendlern, die das platzsparende Fortbewegungsmittel benutzen, um es in die Mobilität mit Bahn und Bus zu integrieren, sondern um es in den Kofferraum der Pkws zu verstauen. Dann wurde ein beliebiges Ziel angesteuert, das Rad aus dem Kofferraum geholt und eine meist kleine Runde radelnd zurückgelegt.

Das änderte sich aber zu Beginn der 2000er Jahre. Da das Klapprad, anders als das normale Fahrrad, im öffentlichen Nahverkehr kostenfrei transportiert werden kann, wird es nun verstärkt von Pendlerinnen und Pendlern in Bahn und Bus benutzt. Ein modernes Klapprad ist auch von handwerklich ungeschickten Reisenden schnell und unkompliziert zu händeln und mit einer modernen Ausstattung sehr gut zu fahren. Die Ausstellung in der Geschäftsstelle des ADFC Kreisverbands Münsterland zeigte verschiedene Modelle von Klapp- und Falträdern. Organisiert wurde die Ausstellung von Matthias Wüstefeld, Benedikt Hoffmann und Urs Elniger. Die Organisatoren erläuterten ausführlich, dass dieses Transportmittel ein wichtiger Baustein in der umweltfreundlichen Mobilität sein kann.