Leezenkurier

Fahrradzeitung für das Münsterland

Verkehrsversuch an der Warendorfer Straße © Peter Wolter

Umweltspur Warendorfer Straße

Rad und Bus gemeinsam zügiger, komfortabler und sicherer unterwegs

Verkehrsversuch an der Warendorfer Straße © Peter Wolter

Kleiner Eingriff, große Wirkung? Auf einem 200 Meter langen Abschnitt der Warendorfer Straße nutzen Radfahrende und Busse seit Ende April 2025 eine gemeinsame Umweltspur. Zunächst einmal im Versuch teilen sich Radfahrende und Busse einen vom Autoverkehr getrennten Fahrstreifen.

Vor Beginn des Versuchs nutzten parkende Autos den rechten Fahrbahnstreifen. Das war geduldet, kostete aber viel Platz. Dieser Platz bot Gestaltungsräume, um den Straßenraum übersichtlicher zu machen und den umweltfreundlichen Verkehr zu stärken.

Auf der Warendorfer Straße bewegen sich auf Höhe des Kinos täglich rund 9.000 Radfahrende. Die Zahl der Menschen, die mit dem Auto vorbeifahren ist ungefähr genauso hoch. Vor Beginn des Versuchs sieht die Situation wie folgt aus: Die Radfahrenden teilen sich die Nebenanlage mit dem Fußverkehr. Die Busse stehen gemeinsam mit den übrigen Kraftfahrzeugen auf dem verbliebenen Fahrstreifen im Stau.

Hinzu kommen zahlreiche zu Fuß Gehende und Menschen, die in ihrer Freizeit den Park „Linnenbrinks Garten“ oder die außengastronomischen Angebote nutzen. Das dortige Gewerbe wird zudem zahlreich beliefert, sodass immer wieder auch Transporter den Straßenraum belegt haben.

Alle, die diese Stelle kennen, wissen: Der Straßenraum ist viel zu wertvoll, als dass er durch wenige parkende Autos blockiert werden sollte. Zur Ordnung der Verkehre wurden deshalb neben der Umweltspur auch Ladezonen eingerichtet.

Die neue Lösung nutzt daher allen, die auf der Warendorfer Straße unterwegs sind: Die Verkehrssicherheit für zu Fuß Gehende und Radfahrende wird erhöht, mit dem Rad kommt man schneller und komfortabler voran und der Bus steht nicht mehr im Stau.

Die Umweltspur auf der Warendorfer Straße ist zunächst für ein Jahr als Verkehrsversuch angelegt. Deutlich rot markiert, damit klar wird: Diese Spur ist für Fahrräder und Busse. Versuch bedeutet aber auch, dass Dinge, dort, wo es sinnvoll ist, angepasst werden können.