Kategorie: 2025
-

Radverkehrsrecht
Immer wieder gibt es im Straßenverkehr Situationen, in denen man sich fragt: Ist das eigentlich erlaubt? Was Radfahrende wissen sollten und welche Regeln für sie gelten, hat der ADFC zusammengefasst und räumt weit verbreitete Irrtümer aus dem Weg. Mit dieser neuen Rubrik werden wir regelmäßig über solche Fragen aufklären. Radfahren hält fit, ist umweltfreundlich und…
-
Welche zum Oberbürgermeisteramt kandidierende Person bringt die Mobilitätswende voran?
Wer hat welche Pläne, um den Radverkehr zu stärken? Das zeigen die Oberbürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen von Münster in Interviews, die die ADFC-Ortsgruppe Münster mit ihnen führte. Von Bündnis90/Die Grünen (Tilmann Fuchs) bis Volt (Maren Berkenheide) stellten sich alle acht Kandidat:innen den Fragen des ADFC. Fast alle kamen mit dem Rad zur Geschäftsstelle des ADFC Kreisverbandes…
-

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – Ergebnisse
Münster verteidigt den 1. Platz in der Größenordnung der Städte bis 500.000 Einwohner. Mit der Note 2,97 hat Münster zum ersten Mal die Note 3 geknackt! Zum elften Mal legte der ADFC die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Verkehr geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests vor. 213.000 Bürgerinnen und Bürger haben in 1.047 Städten bundesweit die Zufriedenheit mit den Radwegen…
-
Münster feierte Leezen-Liebe
Am Samstag, 21. Juni, fand unter dem Motto „LeezenLiebe“ ein Fest rund um das Lieblingsverkehrsmittel in Münster statt. Auf der münsteraner Stubengasse gab es ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle. Gute Stimmung und viel Spaß sprachen für sich, sodass eine Wiederholung für 2026 bereits angedacht ist. Da Bilder bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte,…
-

Wersebrücke Haskenau: Stadt Münster gibt Ersatzneubau frei
Neue Konstruktion aus Stahl, Beton und glasfaserverstärktem Kunststoff Nach rund 10-monatiger Bauzeit wird Anfang September die neu gebaute Brücke an der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Das Bauwerk im nördlichen Münsteraner Stadtgebiet ist von besonderer verkehrlicher Bedeutung im Alltags- wie im Freizeitradverkehr. Im städtischen Fahrradnetz 2.0 wird mit der Fertigstellung ein wesentlicher Lückenschluss…
-

Reben, Saumagen und viel Kultur
Fünf erlebnisreiche Tage an Wein- und Bergstraße „Welch eine tolle Tour“, schwärmten die 13 Radlerinnen und Radler, als sie am Samstagabend (24. Mai 2025) von der Rundfahrt an Wein- und Bergstraße wieder ins westfälische Sendenhorst zurückkamen. Ein Feuerwerk an kulturellen und leiblichen Genüssen, das noch lange nachwirken kann, lag hinter der Reisegruppe, die unter der…
-

Stadtradeln 2025 – Mehr als 500.000 Kilometer gefahren
Die Stadt Rheine hat sich in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ beteiligt. Mit mehr als 500.000 gefahrenen Kilometern liegt die Stadt Rheine in diesem Jahr im bundesweiten Vergleich aktuell auf Platz 3 in der Ortsgröße 50.000 bis 99.999 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Ergebnis nach den 21 Tagen: 2824…
-

Boule & Bike-Radtour Rheine–Burgsteinfurt–Wettringen–Neuenkirchen
Die glorreichen Sieben Auch ein sehr subjektiver Bericht einer Tagestour der ADFC-Ortsgruppe Rheine sollte mit ein paar objektiven Fakten beginnen: Sieben Mitradelnde, davon drei Frauen und vier Männer, vier Pedelecs und drei Bio-Bikes, 49 km Strecke. Wetter: angenehme 23 Grad, kein Regen (nur einmal kurz “feuchter Wind”, wie die Westfalen sagen). Teilnehmende: Ingrid, Anette, Christiane, Frank, Norbert,…
-

Fahrradgottesdienst: Gemeinsam unterwegs miteinander verbunden
Aufgrund der drastisch sinkenden Mitgliederzahlen sind viele Kirchengemeinden zu großen organisatorischen Maßnahmen gezwungen. So auch die Evangelischen Gemeinden in Gremmendorf/Angelmodde, Hiltrup und Wolbeck. Aufgrund der räumlichen Entfernung haben aber die Mitglieder dieser Gemeinden kaum Kontakt untereinander. Der Vikar der Gemeinde in Wolbeck, Johannes Hanke, überlegte mit einigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, wie das zu ändern sei.…
-

Nachruf Herbert Baur
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Baur. Nach langer und schwerer Krankheit hat er seine geliebte Leeze endgültig beiseitegestellt. Herbert war ein engagierter Fürsprecher des Radverkehrs und ein treuer Wegbegleiter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Insbesondere als Pressesprecher der Ortsgruppe Lüdinghausen prägte er über viele Jahre hinweg die regionale Fahrradkultur und war in…

