Fahrradstraßen für Qualitätsstandards

Der rote Teppich für Radelnde wird immer länger: Auf vielen Strecken im Stadtgebiet werden aktuell Fahrradstraßen geplant und gebaut:
- Die Fahrradstraßen Schmeddingstraße und Waldeyerstraße liegen auf den Velorouten Havixbeck und Nottuln nach Münster, sind aktuell aber nicht im städtischen Qualitätsstandard ausgebaut. Dies soll sich ändern: Im Anschluss an die im Sommer anstehenden, mehrjährigen Netz- und Kanalbauarbeiten werden die Straßen zu FahrradstraßenPlus umgestaltet. Die ersten Planungen dazu wurden Ende März in einer öffentlichen Veranstaltung diskutiert und sollen im Sommer politisch beraten werden.
- Auf der Veloroute Altenberge-Münster liegt die Wilhelmstraße, deren Umbau bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres gestartet ist. Voraussichtlich Ende Juni wird die rote Asphaltdecke aufgebracht – dann können alle Radfahrenden die Straße komfortabel von Orléans-Ring bis Einsteinstraße entlangradeln.
- FahrradstraßenBasis: Seit 2024 gibt es auch für den eher ländlich geprägten Raum Qualitätsstandards für Fahrradstraßen, die sich erkennbar von den FahrradstraßenPlus abheben. Während bei FahrradstraßenPlus die gesamte Straße rot eingefärbt ist, werden FahrradstraßenBasis lediglich in Kreuzungsbereichen vollflächig rot. Ansonsten sind sie mit Markierungen und auffälligen Piktogrammen kenntlich gemacht.
Die Regeln aber bleiben: Die maximale Geschwindigkeit beträgt 30 km/h, ein Nebeneinander von Radfahrenden ist ausdrücklich erlaubt und FahrradstraßenBasis haben Vorrang vor einmündenden Nebenstraßen. Im Sommer werden ein Teilstück der Dingstiege, die Achse Tweehues / Niederort, die Kötterstraße sowie die Achse Ashölterweg / Am Hangkamp entsprechend umgestaltet. Zudem wird noch politisch entschieden, ob auch der Hessenweg eine FahrradstraßeBasis wird.
Infos zu den bestehenden und geplanten Fahrradstraßen mit Qualität gibt es unter www.stadt-muenster.de/fahrrad.