Leezenkurier

Fahrradzeitung für das Münsterland

Autor: Fahrradbüro Münster

  • Münster: Drei neue Stationen bieten Service rund ums Fahrrad

    Münster: Drei neue Stationen bieten Service rund ums Fahrrad

    Werkzeuge und Luftpumpe stehen jetzt auch am Aasee, im Erphoviertel und am Haltepunkt Mecklenbeck bereit / Insgesamt sieben Standorte im Stadtgebiet Die Stadt Münster hat im Juli drei neue Radservicestationen in Betrieb genommen – an der Bismarckallee auf Höhe des Jugendgästehauses am Aasee, am Staufenplatz und am Bahnhaltepunkt Münster-Mecklenbeck. Die von der Stadt finanzierten Stationen…

  • Münster feierte Leezen-Liebe

    Am Samstag, 21. Juni, fand unter dem Motto „LeezenLiebe“ ein Fest rund um das Lieblingsverkehrsmittel in Münster statt. Auf der münsteraner Stubengasse gab es ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle. Gute Stimmung und viel Spaß sprachen für sich, sodass eine Wiederholung für 2026 bereits angedacht ist. Da Bilder bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte,…

  • Wersebrücke Haskenau: Stadt Münster gibt Ersatzneubau frei

    Wersebrücke Haskenau: Stadt Münster gibt Ersatzneubau frei

    Neue Konstruktion aus Stahl, Beton und glasfaserverstärktem Kunststoff Nach rund 10-monatiger Bauzeit wird Anfang September die neu gebaute Brücke an der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Das Bauwerk im nördlichen Münsteraner Stadtgebiet ist von besonderer verkehrlicher Bedeutung im Alltags- wie im Freizeitradverkehr. Im städtischen Fahrradnetz 2.0 wird mit der Fertigstellung ein wesentlicher Lückenschluss…

  • Umweltspur Warendorfer Straße

    Umweltspur Warendorfer Straße

    Rad und Bus gemeinsam zügiger, komfortabler und sicherer unterwegs Kleiner Eingriff, große Wirkung? Auf einem 200 Meter langen Abschnitt der Warendorfer Straße nutzen Radfahrende und Busse seit Ende April 2025 eine gemeinsame Umweltspur. Zunächst einmal im Versuch teilen sich Radfahrende und Busse einen vom Autoverkehr getrennten Fahrstreifen. Vor Beginn des Versuchs nutzten parkende Autos den rechten…

  • Leezenboxen jetzt Teil von radbox.nrw

    Leezenboxen jetzt Teil von radbox.nrw

    Zugang und Buchung seit Mai digital möglich Seit Mitte Mai können die Leezenboxen in Münster über das landesweite Buchungsportal radbox.nrw reserviert und genutzt werden. Die Stadtwerke Münster haben die sechs Leezenboxen im Stadtgebiet Münster im Auftrag der Stadt in den vergangenen Wochen auf das digitale Zugangssystem von radbox.nrw umgestellt. Damit ist die Nutzung nun einfacher,…

  • Weitere Fahrradstraßen für Münster

    Weitere Fahrradstraßen für Münster

    Fahrradstraßen für Qualitätsstandards Der rote Teppich für Radelnde wird immer länger: Auf vielen Strecken im Stadtgebiet werden aktuell Fahrradstraßen geplant und gebaut: Die Regeln aber bleiben: Die maximale Geschwindigkeit beträgt 30 km/h, ein Nebeneinander von Radfahrenden ist ausdrücklich erlaubt und FahrradstraßenBasis haben Vorrang vor einmündenden Nebenstraßen. Im Sommer werden ein Teilstück der Dingstiege, die Achse Tweehues…

  • Fahrradaktionstag voller Radkultur

    Fahrradaktionstag voller Radkultur

    LeezenLiebe – Münster zelebriert das Rad Am Samstag, den 21. Juni, lädt die Stadt Münster zum großen Fahrradaktionstag ein. Unter dem Motto „LeezenLiebe“ steht die Stubengasse von 11 bis 17 Uhr ganz im Zeichen des beliebtesten Fortbewegungsmittels der Münsteranerinnen und Münsteraner. Die Gäste dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit Informationsständen, Serviceangeboten und Mitmachaktionen freuen.…

  • Vorfreude auf das Stadtradeln

    Vorfreude auf das Stadtradeln

    Münster: Ein kurzer Blick auf das STADTRADELN 2025 Am 1. Mai fiel in Münster erneut der Startschuss für die bundesweit bekannte Aktion STADTRADELN. Mit einer Fahrradtour als Auftakt ist die Kampagne 2025 erfolgreich angelaufen. Bereits nach den ersten beiden Aktionswochen – Stand zum Redaktionsschluss des Leezen-Kuriers – haben über 10.800 Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam mehr…