Kategorie: 2025-3
-
Fahrt mehr Fahrrad
Ein Aufruf zum Schutz unseres Planeten Erde und zur Schaffung einer Urbanität in unseren Städten mit dem Fahrrad Es kann nicht oft genug über das Thema Klimawandel gesprochen werden, und ich möchte viele Menschen dazu ermuntern, sich uns Fahrradfahrenden anzuschließen. Bestes Beispiel hierfür ist das Stadtradeln, wo Leute drei Wochen lang ihre alltäglichen Wege mit…
-
Naturzeit erleben: Niederlande mit 40 Wander- und Erlebnistouren
Wer einen Besuch in den Niederlanden plant, sollte doch mehr als einen Blick in den kleinen Reiseführer von Eva Wieners werfen. Die Autorin beschreibt akribisch die von ihr erkundeten Sehenswürdigkeiten in den Provinzen Noord-Holland, Friesland, Groningen, Drenthe, Flevoland und Overijssel. Dabei geht es nicht nur um Fahrradtouren, die Niederlande bieten darüber hinaus den interessierten Reisenden…
-
Kommt Zeit, kommt Rad
So wie die Äste an den Bäumenim Winter von den Blättern träumen,die sie im Sommer grün verzieren,so wartet stets der Fahrradhandeldarauf, dass bald im Jahreswandelauch die Geschäfte gut florieren. Im Winter, wenn es kühl und grau,da läuft der Handel ziemlich flau,und auch die Werkstatt liegt fast brach.Doch mit der Zahl der Sonnenstundensteigt auch die Nachfrage…
-
Von Ahlen über Bukarest nach Constanza
Eine Radreise ans Schwarze Meer 2.845 Kilometer lang ist der Lauf der Donau durch neun europäische Länder. Der Donauradweg begleitet sie oft autofrei in Sichtweite, manchmal über verkehrsarme Landstraßen in weiterer Entfernung. Und der Donauradweg ist Teil des „Eurovelo 6“, der von Nantes am Atlantik ans Schwarze Meer führt. Also nimmt man sich fünf Wochen Zeit,…
-
Klapp- und Faltradausstellung vom 02.06. bis 04.06.2025
Klappräder, auch bekannt als Falträder, wurden hier in Deutschland in den 1960er Jahren bekannt. Zuerst aber nicht bei Pendlerinnen und Pendlern, die das platzsparende Fortbewegungsmittel benutzen, um es in die Mobilität mit Bahn und Bus zu integrieren, sondern um es in den Kofferraum der Pkws zu verstauen. Dann wurde ein beliebiges Ziel angesteuert, das Rad…
-
Münster: Drei neue Stationen bieten Service rund ums Fahrrad
Werkzeuge und Luftpumpe stehen jetzt auch am Aasee, im Erphoviertel und am Haltepunkt Mecklenbeck bereit / Insgesamt sieben Standorte im Stadtgebiet Die Stadt Münster hat im Juli drei neue Radservicestationen in Betrieb genommen – an der Bismarckallee auf Höhe des Jugendgästehauses am Aasee, am Staufenplatz und am Bahnhaltepunkt Münster-Mecklenbeck. Die von der Stadt finanzierten Stationen…
-
Radverkehrsrecht
Immer wieder gibt es im Straßenverkehr Situationen, in denen man sich fragt: Ist das eigentlich erlaubt? Was Radfahrende wissen sollten und welche Regeln für sie gelten, hat der ADFC zusammengefasst und räumt weit verbreitete Irrtümer aus dem Weg. Mit dieser neuen Rubrik werden wir regelmäßig über solche Fragen aufklären. Radfahren hält fit, ist umweltfreundlich und…
-
Welche zum Oberbürgermeisteramt kandidierende Person bringt die Mobilitätswende voran?
Wer hat welche Pläne, um den Radverkehr zu stärken? Das zeigen die Oberbürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen von Münster in Interviews, die die ADFC-Ortsgruppe Münster mit ihnen führte. Von Bündnis90/Die Grünen (Tilmann Fuchs) bis Volt (Maren Berkenheide) stellten sich alle acht Kandidat:innen den Fragen des ADFC. Fast alle kamen mit dem Rad zur Geschäftsstelle des ADFC Kreisverbandes…
-
ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – Ergebnisse
Münster verteidigt den 1. Platz in der Größenordnung der Städte bis 500.000 Einwohner. Mit der Note 2,97 hat Münster zum ersten Mal die Note 3 geknackt! Zum elften Mal legte der ADFC die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Verkehr geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests vor. 213.000 Bürgerinnen und Bürger haben in 1.047 Städten bundesweit die Zufriedenheit mit den Radwegen…
-
Münster feierte Leezen-Liebe
Am Samstag, 21. Juni, fand unter dem Motto „LeezenLiebe“ ein Fest rund um das Lieblingsverkehrsmittel in Münster statt. Auf der münsteraner Stubengasse gab es ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle. Gute Stimmung und viel Spaß sprachen für sich, sodass eine Wiederholung für 2026 bereits angedacht ist. Da Bilder bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte,…