Kategorie: 2025
-
E-Bikes statt Motorräder
Autor: Riese & Müller Das ist Zeitenwende à la Münster: Wo früher im historischen Lagerhaus am Stadthafen schwere Motorräder verkauft wurden, sind jetzt E-Bikes des deutschen Premium-Herstellers aus Mühltal bei Darmstadt ausgestellt. Das Motto: Online Preise – Local Service Das bedeutet konkret: Öffnungszeiten: Nur Do, Fr, Sa 13–19 Uhr! Nur 26.04.–28.06.! Angepasst an die besondere Location…
-
Grüne Ampel ist keine Lebensversicherung
Wer zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs ist, gilt als schwächstes Glied im Verkehr und genießt besonderen Schutz. Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass zu Fuß Gehende bei einer Kollision um eine Mithaftung herumkommen, wie ein Urteil zeigt – trotz grüner Ampel. Bei Grün gehen, bei Rot stehen. In etwa so ist die Ampelschaltung für Verkehrsteilnehmerinnen…
-
Gazelle E-Bike Days
Gazelle E-Bike Days:Gazelle E-Bike Days: Ein Termin im Frühling steht noch bevor Autor: Gazelle Das Gazelle E-Bike Testcenter Münsterland ist die ideale Anlaufstelle, um die Welt der Gazelle E-Bikes hautnah zu erleben und sich von Qualität und Fahrkomfort der Modelle zu überzeugen. Mit über 100 verschiedenen E-Bikes bietet das Testcenter eine einzigartige Möglichkeit, verschiedenste Modelle…
-
Umweltspur Warendorfer Straße
Rad und Bus gemeinsam zügiger, komfortabler und sicherer unterwegs Kleiner Eingriff, große Wirkung? Auf einem 200 Meter langen Abschnitt der Warendorfer Straße nutzen Radfahrende und Busse seit Ende April 2025 eine gemeinsame Umweltspur. Zunächst einmal im Versuch teilen sich Radfahrende und Busse einen vom Autoverkehr getrennten Fahrstreifen. Vor Beginn des Versuchs nutzten parkende Autos den rechten…
-
Leezenboxen jetzt Teil von radbox.nrw
Zugang und Buchung seit Mai digital möglich Seit Mitte Mai können die Leezenboxen in Münster über das landesweite Buchungsportal radbox.nrw reserviert und genutzt werden. Die Stadtwerke Münster haben die sechs Leezenboxen im Stadtgebiet Münster im Auftrag der Stadt in den vergangenen Wochen auf das digitale Zugangssystem von radbox.nrw umgestellt. Damit ist die Nutzung nun einfacher,…
-
Zweite „Fröhliche Fahrraddemo“
Kidical Mass mit überregionaler Aufmerksamkeit Autor: Franz Schröer Mit 70 Kindern, Eltern, Verwandten und Interessierten aus Verbänden, Vereinen und Initiativen demonstrierte die Elternschaft der Froebelkita am Zentrum Nord am 29. März 2025 zum zweiten Mal für sicheren Radverkehr mit Kindern und für Kinder in Münster. Versammlungsleiter Franz Schröer zeigte sich im Anschluss zufrieden: „Auch wenn…
-
Weitere Fahrradstraßen für Münster
Fahrradstraßen für Qualitätsstandards Der rote Teppich für Radelnde wird immer länger: Auf vielen Strecken im Stadtgebiet werden aktuell Fahrradstraßen geplant und gebaut: Die Regeln aber bleiben: Die maximale Geschwindigkeit beträgt 30 km/h, ein Nebeneinander von Radfahrenden ist ausdrücklich erlaubt und FahrradstraßenBasis haben Vorrang vor einmündenden Nebenstraßen. Im Sommer werden ein Teilstück der Dingstiege, die Achse Tweehues…
-
“Kowe.ms“ am Drubbel
Neues Fördermitglied des ADFC Kreisverbandes Wir möchten den Leserinnen und Lesern des Leezen-Kuriers an dieser Stelle das neue Fördermitglied des ADFC Kreisverbandes im Herzen der Innenstadt von Münster vorstellen. Die Geschichte des Unternehmens begann im Jahr 2022 auf dem Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz. Die dort angebotenen Textilien, fair und umweltfreundlich produziert, waren so schnell vergriffen, dass…
-
Fahrsicherheit mit Selbstvertrauen
Dreiradfahrsicherheitstraining in Telgte „Kalt war es, aber Spaß hat es gemacht.“ Das war das Fazit der Teilnehmerinnen am Fahrsicherheitstraining für Dreiradfahrende, das die ADFC Ortsgruppe Telgte-Ostbevern auf dem Gelände des Zweiradhandels Brune angeboten hatte. Begrüßt wurden die vier Teilnehmerinnen dort von Antonius Kappelmann, dem Sprecher der Ortsgruppe und der Tourleiterin Anne-Katrin Schulte, Ansprechpartnerin für Inklusions-Radtouren…
-
Superfood oder Bio-Flop?
Eine ADFC-Tour zur Algenfarm Averbeck Schweinezucht, Ackerbau mit Getreide und ein wenig Damwild – bis vor ein paar Jahren entsprach Ulrich Averbergs Hof einem ziemlich klassischen landwirtschaftlichen Betrieb in Deutschland. Dann hörte der gelernte Landwirt aus Ahlen einen Vortrag über Mikroalgen, die vor allem in Asien, aber inzwischen weltweit als Superfood gehandelt werden. Averbeck war…