Kategorie: Politik & Verkehr
-
Welche zum Oberbürgermeisteramt kandidierende Person bringt die Mobilitätswende voran?
Wer hat welche Pläne, um den Radverkehr zu stärken? Das zeigen die Oberbürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen von Münster in Interviews, die die ADFC-Ortsgruppe Münster mit ihnen führte. Von Bündnis90/Die Grünen (Tilmann Fuchs) bis Volt (Maren Berkenheide) stellten sich alle acht Kandidat:innen den Fragen des ADFC. Fast alle kamen mit dem Rad zur Geschäftsstelle des ADFC Kreisverbandes…
-
ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – Ergebnisse
Münster verteidigt den 1. Platz in der Größenordnung der Städte bis 500.000 Einwohner. Mit der Note 2,97 hat Münster zum ersten Mal die Note 3 geknackt! Zum elften Mal legte der ADFC die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Verkehr geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests vor. 213.000 Bürgerinnen und Bürger haben in 1.047 Städten bundesweit die Zufriedenheit mit den Radwegen…
-
Eine weibliche Führungsspitze
und ein neuer Beisitzer aus dem Münsterland Auch diese Mal durfte der Kreisverband Münsterland e. V. sechs Delegierte zur einmal jährlich tagenden ADFC-Landesversammlung entsenden – die Zahl der zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter ist abhängig von der Zahl der Mitglieder, und mit mehr als 5000 Mitgliedern haben wir sechs Stimmen in diesem Gremium. Neben unseren beiden…
-
Umweltspur Warendorfer Straße
Rad und Bus gemeinsam zügiger, komfortabler und sicherer unterwegs Kleiner Eingriff, große Wirkung? Auf einem 200 Meter langen Abschnitt der Warendorfer Straße nutzen Radfahrende und Busse seit Ende April 2025 eine gemeinsame Umweltspur. Zunächst einmal im Versuch teilen sich Radfahrende und Busse einen vom Autoverkehr getrennten Fahrstreifen. Vor Beginn des Versuchs nutzten parkende Autos den rechten…
-
Leezenboxen jetzt Teil von radbox.nrw
Zugang und Buchung seit Mai digital möglich Seit Mitte Mai können die Leezenboxen in Münster über das landesweite Buchungsportal radbox.nrw reserviert und genutzt werden. Die Stadtwerke Münster haben die sechs Leezenboxen im Stadtgebiet Münster im Auftrag der Stadt in den vergangenen Wochen auf das digitale Zugangssystem von radbox.nrw umgestellt. Damit ist die Nutzung nun einfacher,…
-
Zweite „Fröhliche Fahrraddemo“
Kidical Mass mit überregionaler Aufmerksamkeit Autor: Franz Schröer Mit 70 Kindern, Eltern, Verwandten und Interessierten aus Verbänden, Vereinen und Initiativen demonstrierte die Elternschaft der Froebelkita am Zentrum Nord am 29. März 2025 zum zweiten Mal für sicheren Radverkehr mit Kindern und für Kinder in Münster. Versammlungsleiter Franz Schröer zeigte sich im Anschluss zufrieden: „Auch wenn…
-
Weitere Fahrradstraßen für Münster
Fahrradstraßen für Qualitätsstandards Der rote Teppich für Radelnde wird immer länger: Auf vielen Strecken im Stadtgebiet werden aktuell Fahrradstraßen geplant und gebaut: Die Regeln aber bleiben: Die maximale Geschwindigkeit beträgt 30 km/h, ein Nebeneinander von Radfahrenden ist ausdrücklich erlaubt und FahrradstraßenBasis haben Vorrang vor einmündenden Nebenstraßen. Im Sommer werden ein Teilstück der Dingstiege, die Achse Tweehues…
-
Start zum Stadtradeln 2024
Das Wetter konnte nicht prächtiger sein. Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, den 01.Mai um 11.00 Uhr über 100 Radler/innen, um die ersten Kilometer für das zum fünften Male stattfindende Stadtradeln hier in Münster zu sammeln. Nach einer kurzen Begrüßung durch Franziska Hettmer ( Fahrradbüro der Stadt Münster) und Peter Stolzenburg (ADFC Kreisverband) wurde die…